Wesentlichkeitsanalyse
Die Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse) ist ein Werkzeug, welches im Rahmen der strategischen Analyse angewendet wird. Sie dient dazu, die für ein Unternehmen und seine Anspruchsgruppen (Stakeholder) bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen zu ermitteln (Günter, E., Steinke, K.-H. 2016).
In der Checkliste für die Erklärungen nach dem deutschen DNK, Ziffer 9, Beteiligung von Anspruchsgruppen, heißt es: „Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen (Stakeholder) identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt auch offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.“
In den Nachhaltigkeitsberichten sollen Unternehmen laut DNK beschreiben, ob und wenn ja, mit welcher Methode die wichtigsten Anspruchsgruppen identifiziert wurden; welche dies sind inklusive Beschreibung sind. Außerdem soll beschrieben werden, wie der Dialog mit Stakeholdern gestaltet wird und wie die Ergebnisse in die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements einfließen. Als diese Punkte sind Bestandteile des Stakeholder-Managements.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!