triangulierte (Forschungs-) Methode
Die triangulierte Forschungsmethodik ist eine Methode in der empirischen Forschung, die darauf abzielt, die Glaubwürdigkeit und Validität der Forschungsergebnisse zu erhöhen, indem sie mehrere Datenquellen, Forschungsmethoden oder theoretische Perspektiven kombiniert.
Der Begriff “Triangulation” stammt aus der Geodäsie (eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Vermessung, Darstellung und Beschreibung der Erdoberfläche und ihrer Gravitationsfelder befasst), wo er verwendet wird, um die Position eines Punktes durch die Vermessung aus verschiedenen Blickwinkeln zu bestimmen.
In der Forschung bezieht sich die Triangulation auf den Ansatz, dass ein Forschungsergebnis bestätigter und robuster ist, wenn mehrere unabhängige Datenquellen oder Methoden zu ähnlichen oder komplementären Ergebnissen führen. Durch die Integration verschiedener Blickwinkel und Ansätze wird die Verzerrung verringert und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse gestärkt (das ist auch auf Journalismus übertragbar!).
Es gibt verschiedene Arten der Triangulation, darunter:
- Methoden-Triangulation: Verwendung mehrerer Forschungsmethoden, um dieselbe Forschungsfrage zu beantworten. Zum Beispiel können qualitative Interviews und quantitative Umfragen zur Untersuchung derselben Thematik verwendet werden.
- Daten-Triangulation: Verwendung mehrerer Datenquellen, um die gleiche Forschungsfrage zu beantworten. Dies kann bedeuten, dass Informationen aus verschiedenen Studien, Archiven, Interviews, Beobachtungen oder Dokumenten analysiert werden.
- Theorie-Triangulation: Verwendung mehrerer theoretischer Perspektiven oder Konzepte, um ein Phänomen zu verstehen. Durch die Einbeziehung verschiedener Theorien können die Ergebnisse aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln validiert werden.
Vorteile der triangulierten Forschungsmethodik:
- Erhöhte Validität: Die Kombination verschiedener Methoden und Datenquellen kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöhen.
- Robustheit: Triangulation kann helfen, mögliche Verzerrungen oder Einseitigkeiten in den Ergebnissen zu reduzieren.
- Vollständigeres Verständnis: Durch die Integration verschiedener Perspektiven kann ein umfassenderes Verständnis des Forschungsgegenstands erreicht werden.
- Kritische Reflexion: Forscherinnen und Forscher werden ermutigt, ihre Ergebnisse und Annahmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu hinterfragen und zu überprüfen.
Die triangulierte Forschungsmethodik wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen eingesetzt, einschließlich Sozialwissenschaften, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften und anderen Bereichen, um die Qualität und Gültigkeit der Forschungsergebnisse zu verbessern.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!