BNEdigital: ein Media4Teens & -Schools Projekt
vom sii-Kids & -talents e.V. unterstützt von BINGO SH
Inklusive Workshops, Support & Wettbewerb 🙂 für beteiligte Schulen / AGs aus SH
Schüler, Jahrgang 13 (Profil IT & Medien) – technisch-digital affin und schnell im Kopf. Hat Lust auf Interviews und Medien-machen.
Schülerin Jahrgang 13 (Profil IT & Medien), argumentationsstark, kreativ und digital begabt; kann auch ziemlich cool Zeichnen! Mitgründerin von erkant.de.
Worum geht es bei der BNEdigital?
Die BNEdigital ist ein Media4Teens- & Schools-Projekt, angeboten vom (gemeinnützigen) Verein sii-kids & -talents e.V. aus Reinfeld (Holstein).
Auf der Website BNE-digital.de entsteht ein Onlinemagazin mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit / SDGs – digital, multimedial, mehrsprachig. Daran beteiligen sich Schulteams der Klasse 8-13, sowie Berufsschulen aus Schleswig-Holstein. Sie schreiben dafür Artikel / Berichte, filmen und fotografieren, machen Interviews (Audio oder Video), und erstellen vielleicht sogar H5P-Lernspiele.
Wer kann hier mitmachen?
Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein.
Besonders interessant dürfte die Teilnahme sein für:
Zur Anmeldung geht es hier.
Fragen stellen geht z. B. per E-Mail
Was habe ich / haben wir davon?
Jede Menge! Zusammengefasst gibt es:
Ein mögliches Plus: Selbstzahler können auch zum günstigen Preis (statt 750 € netto, nur 350 € zzgl. MwSt) eine eigene Schülerzeitungs-Homepage entwickelt bekommen.
Sowie: Anerkennung für das Engagement in Sachen Natur & Umwelt, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit!
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Die Teilnehmer:innen von der BNE.digital und auch andere Schüler:innen bzw. Schulteams aus SH können einzelne oder mehrere Artikel bei unserem Media4Teens & -Schools Wettbewerb einreichen.
Diese Artikel müssen einen Bezug zu Nachhaltigkeit bzw. den SDGs haben (neben Umwelt-, auch soziale und wirtschaftliche Themen, siehe SDGs – diese können Euch als Anregung dienen. Ebenfalls liefern die bereits veröffentlichten Artikel Ideen, worüber geschrieben werden kann.
Es gibt 3x 333 € zu gewinnen und eine Urkunde dazu!
Termine im Rahmen des Wettbewerbs:
Artikel einreichen:
Alle eingereichten Artikel werden auf BNE-digital.de veröffentlicht!
Besonders gute (inhaltlich, sprachlich, wie auch von der Textlänge her), kommen auch auf die Startseite der Website!
Wer organisiert das hier und kostet das was?
Betreiber dieser Website und Projektanbieter ist der Verein sii-kids & -talents e.V. aus Reinfeld, Kreis Stormarn; gefördert mit Mitteln von BINGO!-die Umweltlotterie Schleswig-Holstein.
Deshalb ist alles kostenfrei! Auch die Workshops und der Support!
Projektmanagerin ist die Vereinsvorsitzende Susanne Braun-Speck. Sie plant und organisiert das Projekt, kümmert sich zusammen mit zwei bis drei erfahrenen Jugendredakteuren um die Beteiligten und stellt die Plattform dafür.
Das Workshop- und Support-Team stellt sich – bald – ebenfalls auf dieser Seite vor.
Wie geht die Anmeldung und welche Termine gibt es?
Wichtige Termine:
Die Workshop-Liste wird auf der Vereins-Website vom sii-kids & -talents e.V. geführt. Schau hier.
Anmeldung: Um Mitmachen zu können, melden Lehrkräfte oder Schüler:innen das Team an > Link
Worüber sollen Artikel veröffentlicht werden?
Im Fokus steht das Thema Nachhaltigkeit: Schüler:innen und ihre Lernbegleiter (Lehrkräfte sind Coaches) entwerfen multimediale* Artikel über:
Wichtig dabei: Es soll um alle 17 SGDs gehen, NICHT nur um Umwelt & Natur, beispielsweise auch um Gesundheit & Wohlbefinden, hochwertige Bildung, nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft, etc.!
Was sind die Ziele des Projektes?
Media4Teens & Schools bietet digitale Lernprojekte an, mit denen Zukunfts- und Medien-Kompetenzen gefördert werden. Diese digitalen Lernprojekte ermöglichen:
Mit dem digitalen Lernprojekt “BNE.digital” leisten wir zudem BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) – für Schulen einfach und zeit-unkritisch.
Wie läuft das mit dem Support?
Schüler-Support gibt es nach den Sommerferien. Das:
Montags bis Donnerstags von 16 bis 18 Uhr
und auf Anfrage > per E-Mail
Bedeutet: Eine:r von unserem Team wird online sein und Euch per Chat kleinere Fragen beantworten. Für größere Anliegen schalten wir unser Videokonferenztool ein (BigBlueButton) und helfen insbesondere bei technischen Sachen.
Wir überlegen noch, ob wir auch einen Diskord-Server einrichten.
Was lernen wir im Rahmen des Projektes?
Einerseits wird es Workshops zu Nachhaltigkeits-Themen (den SDGs etc.) geben, andererseits zu digitalen Themen. Letztere ermöglichen überhaupt die Mitarbeit im Projekt! Teilnehmer lernen u.a.:
* CMS – Abkürzung von Content-Management-System technisch fast gleich wie LMS (Lern-Management-System).
Info-Flyer als PDF herunterladen – klicke hier.