BNEdigital: ein Media4Teens & -Schools Projekt

vom sii-Kids & -talents e.V. unterstützt von BINGO SH

Inklusive Workshops, Support & Wettbewerb 🙂 für beteiligte Schulen / AGs aus SH

Support- & Referenten-Team

Freie Referentin für BNE & digitale Bildung (Media4Teens & -Schools), Ideen- und Konzeptentwicklerin, Projektmanagerin, Autorin und so.

Schüler, Jahrgang 13 (Profil IT & Medien) – technisch-digital affin und schnell im Kopf. Hat Lust auf Interviews und Medien-machen.

Schülerin Jahrgang 13 (Profil IT & Medien), argumentationsstark, kreativ und digital begabt; kann auch ziemlich cool Zeichnen! Mitgründerin von erkant.de.

Die BNEdigital ist ein Media4Teens- & Schools-Projekt, angeboten vom (gemeinnützigen) Verein sii-kids & -talents e.V. aus Reinfeld (Holstein).

Auf der Website BNE-digital.de entsteht ein Onlinemagazin mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit / SDGs – digital, multimedial, mehrsprachig. Daran beteiligen sich Schulteams der Klasse 8-13, sowie Berufsschulen aus Schleswig-Holstein. Sie schreiben dafür Artikel / Berichte, filmen und fotografieren, machen Interviews (Audio oder Video), und erstellen vielleicht sogar H5P-Lernspiele.

Teilnehmen können Lehrkräfte & Schüler:innen der Klassenstufen 8-13 sowie von Berufsschulen aus Schleswig-Holstein.

Besonders interessant dürfte die Teilnahme sein für:

  • den 9. Jahrgang oder andere Jahrgänge, in denen Projektarbeiten anstehen
  • WPUs „digitale Medien & IT” und/oder BNE
  • eventuell bestehende oder in Gründung befindliche
    • FreiDay- oder 4plus1-Teams
    • Umwelt- und Nachhaltigkeits-AGs
    • (Online-) Schülerzeitungen – auch in Gründung befindliche

Zur Anmeldung geht es hier.

Fragen stellen geht z. B. per E-Mail

Jede Menge! Zusammengefasst gibt es:

  • eine Beteiligung als Partnerschule am BNE-digital Magazin (Imagefördernd …)
  • kostenfreie Workshops für LK und SuS,
  • Interviews mit bekannten und interessanten Personen (siehe Eventkalender)
  • Support (Peer2Peer) und
  • eine 3in1-Gewinnchance (beim Media4Teens & -Schools Wettbewerb und zwei weiteren Wettbewerben, siehe Workshops dazu)

Ein mögliches Plus: Selbstzahler können auch zum günstigen Preis (statt 750 € netto, nur 350 € zzgl. MwSt) eine eigene Schülerzeitungs-Homepage entwickelt bekommen.

Sowie: Anerkennung für das Engagement in Sachen Natur & Umwelt, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit!

Die Teilnehmer:innen von der BNE.digital und auch andere Schüler:innen bzw. Schulteams aus SH können einzelne oder mehrere Artikel bei unserem Media4Teens & -Schools Wettbewerb einreichen.

Diese Artikel müssen einen Bezug zu Nachhaltigkeit bzw. den SDGs haben (neben Umwelt-, auch soziale und wirtschaftliche Themen, siehe SDGs – diese können Euch als Anregung dienen. Ebenfalls liefern die bereits veröffentlichten Artikel Ideen, worüber geschrieben werden kann.

Es gibt 3x 333 € zu gewinnen und eine Urkunde dazu!

Termine im Rahmen des Wettbewerbs:

  • Artikel können ab sofort, bis spätestens 15.12.2023 eingereicht werden.
  • Am 21.12.23 ist die Preisverleihung (online, per ViKo)
  • Die Preise werden vor Ablauf des Jahres ausgezahlt (per Überweisung).

Artikel einreichen:

  • Redakteure / Schüler:innen, die bei unserem Projekt aktiv dabei sind, können ihre Wettbewerbs-Artikel selbst hier hochladen und in die Beitrags-Kategorie “SZW-Artikel” (Überkategorie “3 – Blog & Internas”) auswählen. Wer nicht weiß, wie das geht fragt gerne unseren Support.
  • Wer nicht hier beim Projekt mitmacht und nur einen Wettbewerbs-Artikel einreichen möchte, sendet ihn uns bitte per E-Mail an: online-sz@sii-kids.de

Alle eingereichten Artikel werden auf BNE-digital.de veröffentlicht!

Besonders gute (inhaltlich, sprachlich, wie auch von der Textlänge her), kommen auch auf die Startseite der Website!

Betreiber dieser Website und Projektanbieter ist der Verein sii-kids & -talents e.V. aus Reinfeld, Kreis Stormarn; gefördert mit Mitteln von BINGO!-die Umweltlotterie Schleswig-Holstein.

Deshalb ist alles kostenfrei! Auch die Workshops und der Support!

Projektmanagerin ist die Vereinsvorsitzende Susanne Braun-Speck. Sie plant und organisiert das Projekt, kümmert sich zusammen mit zwei bis drei erfahrenen Jugendredakteuren um die Beteiligten und stellt die Plattform dafür.

Das Workshop- und Support-Team stellt sich – bald – ebenfalls auf dieser Seite vor.

Wichtige Termine:

  • Beiträge / Artikel schreiben und veröffentlichen ab: 17.7.23
  • Media4Schools-Wettbewerb-Einreichungen bis spätestens: 15.12.23
  • Preisverleihung: 21.12.23 (online)

Die Workshop-Liste wird auf der Vereins-Website vom sii-kids & -talents e.V. geführt. Schau hier.


Anmeldung: Um Mitmachen zu können, melden Lehrkräfte oder Schüler:innen das Team an > Link

Im Fokus steht das Thema Nachhaltigkeit: Schüler:innen und ihre Lernbegleiter (Lehrkräfte sind Coaches) entwerfen multimediale* Artikel über:

  • BNE- und Nachhaltigkeits-Aktionen an Schulen,
  • bildende (digitale) Kunst und Kultur (-projekte) mit Bezug zu Nachhaltigkeit
  • nachhaltige Produkte und Ideen,
  • Umweltsünden (auch: Was können wir ändern?),
  • politische Entwicklungen, Gesellschaft, Werte
  • Nachhaltigkeit im (Schul- und Privat-) Alltag, etc.
  • Erstellen digitale Lernspiele mit H5P
  • und noch viel mehr.

Wichtig dabei: Es soll um alle 17 SGDs gehen, NICHT nur um Umwelt & Natur, beispielsweise auch um Gesundheit & Wohlbefinden, hochwertige Bildung, nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft, etc.!

Media4Teens & Schools bietet digitale Lernprojekte an, mit denen Zukunfts- und Medien-Kompetenzen gefördert werden. Diese digitalen Lernprojekte ermöglichen:

  • digitale Bildung in vielen Facetten (inkl. KI / Chat-GPT);
  • das Fördern von Zukunftskompetenzen (4K: Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation);
  • das Fordern von besonders begabten und kreativen Schüler:innen;
  • aber auch das Fördern der Schreib- sowie Lesekompetenzen – auch von DAZ-Schülern (m/w/d);
  • sowie die Vernetzung & Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten!

Mit dem digitalen Lernprojekt “BNE.digital” leisten wir zudem BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) – für Schulen einfach und zeit-unkritisch.

Schüler-Support gibt es nach den Sommerferien. Das:
Montags bis Donnerstags von 16 bis 18 Uhr
und auf Anfrage > per E-Mail

Bedeutet: Eine:r von unserem Team wird online sein und Euch per Chat kleinere Fragen beantworten. Für größere Anliegen schalten wir unser Videokonferenztool ein (BigBlueButton) und helfen insbesondere bei technischen Sachen.

Wir überlegen noch, ob wir auch einen Diskord-Server einrichten.

Einerseits wird es Workshops zu Nachhaltigkeits-Themen (den SDGs etc.) geben, andererseits zu digitalen Themen. Letztere ermöglichen überhaupt die Mitarbeit im Projekt! Teilnehmer lernen u.a.:

  • die Praxisarbeit mit dem CMS* WordPress (Link zum Kurs)
  • das Recherchieren, Quellen finden, Fakten von Fake unterscheiden
  • Nutzung von KI wie ChatGPT
  • das Schreiben von Texten fürs Internet
  • das Entwickeln und Einbinden von digitale Medien wie Audios, Videos, Online-Umfragen, H5P Lernspielen
  • “Medien”-Recht (Datenschutz, Bildrechte, etc.)
  • und noch viel mehr!

* CMS – Abkürzung von Content-Management-System technisch fast gleich wie LMS (Lern-Management-System).

Siehe Event- und Workshop-Kalender (extern)

Info-Flyer als PDF herunterladen – klicke hier.

Translate »