Programm action! fördert Bildungsaktionen zu globalen Themen
Neustrelitz, 31. März 2025 – Engagierte Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform können ab sofort eine Förderung in Höhe von 500 Euro für Bildungsaktionen zu globalen Themen beantragen. Das neue Förderprogramm „action! Aktiv für eine globale Welt“ richtet sich insbesondere an Menschen in ländlichen Regionen, die Projekte rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) umsetzen möchten.
Das Programm wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umgesetzt. Es bietet neben der finanziellen Unterstützung auch praxisnahe Beratung – von individuellen Projektsprechstunden über Online-Webinare bis hin zu Tipps zur Antragstellung.

Transform_d Summit 2025 im Colosseum in Berlin, Deutschland, 28. März 2025
© DSEE / bundesfoto / Christina Czybik
Das Förderprogramm läuft von 2025 bis 2027. Es soll dazu beitragen, das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu stärken, zu konkretem Handeln zu motivieren und lokale Netzwerke zu fördern.
- „Mit dem Förderprogramm action! unterstützen wir Bildungsaktionen, die das Bewusstsein für globale Zusammenhänge stärken, zu konkretem Handeln motivieren und bei denen sich Engagierte vernetzen können“, erklärt Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
- Jan Holze, Vorstand der DSEE, ergänzt: „Wer kreative Ideen für eine nachhaltige und gerechte Welt hat, ist bei action! genau richtig – unabhängig davon, ob man bereits Erfahrung in der Projektförderung hat oder zum ersten Mal dabei ist. Wir setzen auf eine einfache Antragstellung und gute Beratung.“
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Interessierte unter: www.d-s-e-e.de/action
Hintergrund: Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem UN-Gipfel in New York verabschiedet. Sie gilt als „Weltzukunftsvertrag“ und verpflichtet alle Staaten, bis 2030 ein Leben in Würde für alle Menschen weltweit zu ermöglichen.
Über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Mit der Stiftung gibt es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie berät, qualifiziert, fördert und vernetzt Engagierte und Ehrenamtliche und unterstützt insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.
Quellenangaben:
- Presse-Info der DSEE vom 31.3.2025
- Fotos:
- Engagement für Nachhaltigkeit: pexels-karolina-grabowska-7692755.jpg
- “DSEE/Bundesfoto, Christina Czybik/Bernd Lammel”. Sie wurden am 28. März 2025 beim transform_D Summit in Berlin aufgenommen, wo das Programm erstmals vorgestellt wurde.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!