Nachhaltigkeitspreis 2025: Ideen für den echten Norden (SH)
Kiel, 17. Juni 2025 – „Wir gestalten das Leben von morgen!“ Unter diesem Motto startet die neue Bewerbungsrunde für den Nachhaltigkeitspreis 2025 in Schleswig-Holstein. Gesucht werden Projekte, die sozial gerecht, wirtschaftlich tragfähig und ökologisch sinnvoll sind – also ganzheitlich wirken. Bewerbungen sind bis 6. August möglich.
Das Preisgeld: insgesamt 12.000 Euro, davon 10.000 Euro für den Hauptpreis. Dazu kommen zwei Sonderpreise für Bildung und Nachwuchsprojekte.
Engagement sichtbar machen
Der Preis richtet sich an alle, die sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen – unabhängig von Branche, Alter oder Organisationsform. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Unternehmen, Vereine, Schulen, Kommunen, Kirchengemeinden und weitere Organisationen, die mit ihren Ideen einen Beitrag für den echten Norden leisten.
Kriterien für eine zukunftsfähige Auswahl
Prämiert werden Projekte, die langfristig wirken, auf gesellschaftliche Veränderungen einzahlen und dabei sozial, ökologisch und wirtschaftlich ausgewogen sind. Die Maßnahmen sollen möglichst:
- zur Energie- oder Ressourceneffizienz, zum Klimaschutz oder Naturschutz beitragen,
- soziale Gerechtigkeit fördern oder
- nachhaltiges Wirtschaften stärken.
Auch künstlerische und journalistische Arbeiten sowie interne Veränderungen im Sinne einer nachhaltigen Organisationskultur können eingereicht werden.
„Mit dem Nachhaltigkeitspreis möchten wir uns bei allen bedanken, die durch ihr Engagement und ihre Ideen unser Land lebenswerter machen. Sie motivieren uns zum Weiterdenken und Mitmachen.“ – Katja Günther, Staatssekretärin im MEKUN
Preisgelder und Sonderauszeichnungen
Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis wird vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) vergeben. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise in Höhe von jeweils 1.000 € verliehen:
- der IQSH-Bildungspreis des Instituts für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein
- der IB.SH-Nachwuchspreis der Investitionsbank Schleswig-Holstein
Damit werden zukunftsorientierte Bildungsinitiativen sowie innovative Nachwuchsprojekte besonders gewürdigt.
Bewerbungsphase und Preisverleihung
Bewerbungsschluss ist der 6. August 2025.
Die Preisverleihung findet am 8. Oktober 2025 in der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in Kiel statt.
Die Auswahl trifft eine fachübergreifende Jury mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kirche, Kommunen sowie Natur- und Umweltschutz.
Weitere Informationen und Bewerbung
Alle Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Interessierte online auf:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/kampagne/nachhaltigkeitspreis
Jetzt bewerben – für ein nachhaltiges Schleswig-Holstein, das morgen schon zählt!
Quellen:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!