Erdgipfel – UN-Klimakonferenz in Rio 1992

Im Jahr 1992 fand sogenannte Erdgipfel in Rio de Janeiro statt, bei dem politische Vertreter:innen aus 178 Ländern sich auf fünf zentrale Dokumente globaler Nachhaltigkeit einigten:

  • die Rio-Deklaration zu Umwelt und Entwicklung,
  • die Klimakonvention,
  • die Konvention über biologische Vielfalt,
  • die Walderklärung,
  • die Agenda 21.

In den Folgejahren fanden die sogenannten Rio-Konferenzen statt.

  • Rio+5 (1997, Kyoto-Protokoll, Link)
  • Rio+10 (2000, Weltklimagipfel, Johannesburg, Link zum Bericht)
  • Rio+20 (2012, Konzept der “Green Economy“, Link)

Diese trugen zu einer globalen Institutionalisierung nachhaltiger Entwicklung bei. Allerdings waren die Ergebnisse ernüchternd, da die einst verabschiedeten Ziele und Konzepte nicht die gewünschten Resultate zeigten, unter anderem aufgrund fehlender überprüfbarer Verpflichtungen (Blättel-Mink, 2021, S. 124; Grunwald & Kopfmüller, 2022, S. 36–38).


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert