CSR (Corporate Social Responsibility)
Corporate Social Responsibility (CSR) bezieht sich auf die spezifischen Beiträge, die Unternehmen zur Förderung von nachhaltigem Wirtschaften und somit zur nachhaltigen Entwicklung der Welt leisten können. Diese Beiträge basieren auf dem Drei-Säulenmodell der Nachhaltigkeit.
- Corporate Responsibility (CR) – Unternehmerische Verantwortung wird oft als Synonym für Corporate Social Responsibility (CSR) verwendet, wobei CSR den Schwerpunkt auf die soziale Verantwortung von Unternehmen legt.
- Corporate Sustainability (CS) – Unternehmerische Nachhaltigkeit ist ein Ansatz, der die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen in ethischer, sozialer, ökologischer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht fördert.
- Corporate Citizenship (CC) – Bürgerschaftliches Engagement meint, dass Unternehmen sich über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus engagieren und umfasst gemeinnützige Aktivitäten wie Sponsoring, Spenden und Stiftungsarbeit.
- Corporate Governance (CG) – Unternehmensführung bezieht sich auf die Grundsätze der Unternehmensführung und bildet den rechtlichen und faktischen Rahmen für die Umsetzung von CSR-Maßnahmen.
Mehr dazu auf: CSR in Deutschland.de
Ausgezeichnete CSR-Berichte, als Good Practices:
Berichtspflicht: Die bisherigen Regeln zur CSR-Berichtspflicht gelten vorrangig für große Unternehmen. Mit der Vorlage der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) werden ab 2024 mehr Unternehmen berichtspflichtig werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!