COP / COP28
COP ist die Abkürzung von “Conference of the Parties”. Auf Deutsch übersetzt heißt das: Konferenzen der Vertragsparteien.
Was ist eine COP?
Die Konferenz der Vertragsparteien (COP) ist das maßgebliche Entscheidungsgremium der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Sie versammelt die 198 Vertragsparteien, darunter 197 Nationen sowie die Europäische Union, die die Rahmenkonvention unterzeichnet haben.
Die erste COP fand im März 1995 in Berlin, Deutschland, statt (ergänzend zum Erdgipfel in Rio 1995). Heute hat die COP-Geschäftsstelle ihren Sitz in Bonn. Die COPs finden jährlich in verschiedenen Ländern statt, dies unter der Schirmherrschaft der UNFCCC. Die Vereinigten Arabischen Emirate werden Gastgeber für die COP28 sein.
Warum ist COP wichtig?
Jedes Jahr dienen die COPs als offizielle Plattform für die Vertragsparteien, um Verhandlungen zu führen und Einigungen zu erzielen, wie der Klimawandel bekämpft, Emissionen reduziert und die globale Erwärmung begrenzt werden kann. Eine zentrale Aufgabe während der COPs besteht darin, die nationalen Berichte und Emissionsinventare zu überprüfen, die von den teilnehmenden Ländern eingereicht werden.
Diese Berichte liefern wesentliche Erkenntnisse über die getroffenen Maßnahmen jedes Landes und den Fortschritt bei der Verwirklichung der übergeordneten Ziele der Konvention.
Wie erfolgt die Rotation der COP-Präsidentschaft?
Die COP versammelt sich jährlich, es sei denn, die Vertragsparteien entscheiden sich für eine andere Frequenz. Die Präsidentschaft der COP wechselt zwischen den fünf anerkannten UN-Regionen: Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik, Zentral- und Osteuropa sowie Westeuropa und andere. Durch diese Rotation wird sichergestellt, dass verschiedene Teile der Welt die Gelegenheit haben, Gastgeber zu sein und ihr Engagement für die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klima zu präsentieren.
Wer kann an COP28 in den VAE teilnehmen?
COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wird als eine der größten und bedeutendsten internationalen Versammlungen im Jahr 2023 erwartet. Als höchstes Gremium weltweiter Entscheidungsprozesse zu Klimafragen wird erwartet, dass COP28 über 70.000 Delegierte versammelt, darunter Staats- und Regierungschefs.
Das Ziel ist, einen Konsens zu schaffen und Fortschritte in der Klimaaktion zwischen den Parteien, Delegierten sowie Tausenden von Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Jugendgruppen und anderen Stakeholdern zu erleichtern. Die Teilnehmer setzen sich dabei für das Pariser Abkommen, die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad und den Umweltschutz ein.
Was ist seit dem Beginn der COP passiert? Was ist das Kyoto-Protokoll?
Auf der COP3 in Kyoto, Japan, verpflichteten sich 1997 die sogenannten “entwickelten” Länder erstmals rechtsverbindlich zur Begrenzung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Diese wegweisende Vereinbarung, bekannt als das Kyoto-Protokoll, trat 2005 in Kraft und wurde von 192 Vertragsparteien unterzeichnet. Es bleibt ein historischer Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!