Schwammstädte schützen vor Überschwemmungen – auch Schulen
Im Süden Deutschlands herrscht seit Tagen erneut Krisenstimmung: Starkregen sorgt für Hochwasser und überflutet Straßen, Häuser und mehr. Als Ursache wird überwiegend der Klimawandel verstanden, doch das Problem entsteht…
Kungsbrohuse – ein inspirierendes Vorbild für nachhaltige Architektur
Stockholm, die pulsierende Hauptstadt Schwedens ist für vieles bekannt: die wunderschöne Altstadt Gamla, das schwedische Königshaus, eine nachhaltige Stadtplanung und eine hohe Lebensqualität für ihre Bewohner:innen usw. Ebenso für …
Nachhaltiges Wohnen – bezahlbar und kein Öko-Kram
Fast fertig mit der Schule und bald 20 Jahre alt, wird es für Schüler:innen langsam Zeit, sich neben dem zukünftigen Beruf auch Gedanken darüber zu machen, wo und wie sie zukünftig wohnen möchten und können. Das Leben in der Stadt wird…
Städte der Zukunft lebenswert gestalten
Viele Städte sind grau, weil zubetoniert. Im Sommer sind sie heiß und stickig, und das Atmen fällt schwer, weil die Luft voller Abgase und Feinstaub ist. Insbesondere für Kinder und Jugendliche sind sie oft kein schöner Ort zum Leben! Deshalb…
Ein Vorbild – der Lübecker Stadtwald
"Neulich war ich bei Ecosia in Berlin und habe deren „Esszimmer“ gesehen. Die Tische und Stühle wurden von der Happiness-Beauftragten gebaut und bestehen aus Echtholz - passt das zusammen? Ein Bäume pflanzendes Unternehmen und Echtholzmöbel?…
Monacos Ökofürst und das Problem mit dem Luxus
Fürst Albert II. von Monaco, genannt der „Ökofürst“ scheut nichts, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Er schreibt Bücher, taucht zu verblichenen Korallen oder fährt von einer russischen Wetterstation zum Nordpol. Doch gleichzeitig…
Klimaschutz im kleinsten Land der Welt
Der Vatikan ist das kleinste Land der Welt - kleiner als ein halber Quadratkilometer (ca. 500 x 500 m). Die Länge seiner Grenze zum einzigen Nachbarland Italien ist rund 3,4 km lang. Es gibt kaum nennenswerte Straßen - nur ganz wenige Autos…