,

Kreislaufsysteme? Naturschutz? Native Americans als Vorbild

Indigene Völker wie die "Native Americans" (im Volksmund fälschlicherweise Indianer genannt) haben einen starken Bezug zum Umwelt- und Naturschutz. Traditionell praktizieren sie eine nachhaltige Wirtschaftsweise im Einklang mit der Natur.…
,

Feuchtgebiete – ein Lebenselixier

Gestern, Freitag, war der "Welttag der Feuchtgebiete" - wie jedes Jahr am 2. Februar. Er soll die Bedeutung von Feuchtgebieten wie Seen und Moore für Mensch und Umwelt hervorheben und an die 1971 im iranischen Ramsau unterzeichnete "Ramsar-Konvention"…
, ,

Grüner, nachhaltiger Schulhof? So kann er aussehen

Vielleicht ist das "Grüne Klassenzimmer" auf dem Bild, welches wir mit KI (Adobe Firefly) erstellt haben, etwas übertrieben? Aber die Idee einer Schule, die einen lebendigen und naturnahen Schulhof gestalten möchte, klingt gut. Wie und womit…
, ,

Ein Vorbild – der Lübecker Stadtwald

"Neulich war ich bei Ecosia in Berlin und habe deren „Esszimmer“ gesehen. Die Tische und Stühle wurden von der Happiness-Beauftragten gebaut und bestehen aus Echtholz - passt das zusammen? Ein Bäume pflanzendes Unternehmen und Echtholzmöbel?…
, ,

Erdüberlastungstag – weltweit & national

Seit den 1960er-Jahren wird der sogenannte "Earth Overshoot Day" ermittelt. Dieser Erdüberlastungstag gibt an, an welchem Datum die Menschheit die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht hat, die sich innerhalb eines Jahres regenerieren können.…
, , , ,

Haare: Wundermittel gegen Öl?

Fiktion: In einem Ozean sank im letzten Jahr ein Öltanker wegen eines Zusammenstoßes mit einem anderen Schiff, das ebenfalls sank. Doch, da der Öltanker massenhaft Öl verlor, wurde nur auf dieses Schiff und die damit verbundenen Folgen…