
Klimawandel und Krieg: Eine wenig beachtete Verbindung?
Ein globales Problem mit tiefgreifenden Ursachen: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die globale Durchschnittstemperatur steigt, Extremwetter-Ereignisse nehmen zu und die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft…

Energiesparmeister-Wettbewerb 2025: Schulen in Schleswig-Holstein gesucht
Welche Schule in Schleswig-Holstein hat das beste Klimaschutzprojekt? Diese Frage stellt der Energiesparmeister-Wettbewerb auch in diesem Jahr. Schüler:innen und Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen sind aufgerufen, ihre kreativen…

Klimawaage: Spielerisches Mitmach-Tool für den Klimaschutz
Mit der Klimawaage bringt das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum (KNK) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) ein neues Mitmach-Tool auf den Markt, das Klimaschutz auf einfache und anschauliche Weise greifbar machen soll.
Dosen…

Wie der Ukraine-Krieg das Klima schädigt
Der militärische Konflikt, der durch Russland in der Ukraine ausgelöst wurde, verursacht erhebliche Schäden - sichtbare und weniger sichtbare. Die zivile Infrastruktur wird zerstört - ganze Dörfer, Krankenhäuser, Straßen, Brücken und…

Für gute Taten abstimmen > „Blauer Kompass“-Wettbewerb
Die Klimakrise erfordert innovative Lösungen. In diesem Kontext ist der Bundespreis „Blauer Kompass“ eine Spitzenauszeichnung für Projekte, die sich vorbildlich der Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise widmen. Mit über…

Erfolg für den Klimaschutz: Umwelthilfe siegt gegen Bundesregierung
Berlin, 16.5.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwingt die Bundesregierung vor Gericht zu ausreichendem Klimaschutz. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat nach Klimaklagen der DUH bestätigt: Die Klimaschutzprogramme…

10% weniger Treibhausgase in Deutschland
15.2.24 (UBA). Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,1 Prozent weniger Treibhausgase (THG) als 2022. Das zeigen neue Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA). Gründe sind der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, ein Rückgang der fossilen Energieerzeugung…

COP28 – Klimakonferenz im Schatten der Ölmultis
Die 28. Klimakonferenz (COP28) der Vereinten Nationen (UNFCCC) findet aktuell - vom 30. November bis 12. Dezember 2023 - in Dubai statt. Zwei Wochen lang beraten Vertreter:innen aus fast 200 Staaten vor allem über Maßnahmen gegen den Klimawandel.…

Interview mit Fridays for Future Aktivistin
„Wir sind laut, wir sind viele, haltet euch an Klimaziele!“ Am Freitag, 15.09.2023, hatte erneut ein globaler Klimastreik mit ca. 250.000 Teilnehmer:innen stattgefunden. Auch in Lübeck waren, laut Zählungen der Polizei, rund 750 Menschen…

Stärkste Sturmflut an der Ostsee seit 1904
20./21. Oktober 2023: Eine der schwersten Sturmfluten seit Jahrzehnten fegte über den Norden und richtete an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns enorme Schäden an. Orkanartige Böen drückten gewaltige Wassermassen…