
Bildung und Digitalisierung sind kaum Thema im Wahlkampf
Im ersten TV-Duell am 9. Februar 2025 zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz dominierten Migrationspolitik, Wirtschaft und der Ukraine-Krieg. Bildung, Digitalisierung oder der Umgang mit Fehl- und Desinformation…

Mehr als nur Technik: Was Medienkompetenz in der Summe ist
Abgesehen von aktuellen politischen Themen ist ständig zu hören und zu lesen, dass es den Menschen an Medienkompetenz fehlt, insbesondere an Kenntnissen zu Künstlicher Intelligenz, Recherche und an Fähigkeiten zum Erkennen von Fehl- und…

Digitale Daten zu Umwelt- & Naturschutz – neues Portal vom UBA
27.01.2025 – Wer sich über Umweltthemen informieren möchte, hat oft Mühe, verlässliche Daten an einem zentralen Ort zu finden. Informationen zu Wäldern, Böden oder Gewässern sind verstreut und von unterschiedlicher Qualität. Das…

Mit dem Tablet in den Dschungel – OroVerde startet digitale Lernplattform
Bonn. Die Tropenwaldstiftung OroVerde bringt den Regenwald direkt ins Klassenzimmer – mit der neuen „Digitalen Lernwelt“. Die kostenlose Online-Plattform bietet Kindern und Jugendlichen interaktive Spiele, Erklärvideos und spannende Einblicke…

Energiesparmeister-Wettbewerb 2025: Schulen in Schleswig-Holstein gesucht
Welche Schule in Schleswig-Holstein hat das beste Klimaschutzprojekt? Diese Frage stellt der Energiesparmeister-Wettbewerb auch in diesem Jahr. Schüler:innen und Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen sind aufgerufen, ihre kreativen…

Klimawaage: Spielerisches Mitmach-Tool für den Klimaschutz
Mit der Klimawaage bringt das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum (KNK) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) ein neues Mitmach-Tool auf den Markt, das Klimaschutz auf einfache und anschauliche Weise greifbar machen soll.
Dosen…

MediaTeams für BNE – jetzt Förderung sichern
Reinfeld, Januar 2025 – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) trifft digitale Medienkompetenz: Mit dem Projekt „MediaTeams für BNE“ geht ein innovatives digitales Lernprojekt an den Start. Schulen und Ausbildungsbetriebe können…

Lernen durch Content-Produktion / -Creation – so wirkt digitale Bildung ganzheitlich
Lernen durch Content-Produktion (LdCP), auch Learning by Content-Creation (LdCC) genannt, ist eine Weiterentwicklung des bekannten didaktischen Ansatzes "Lernen durch Lehren" (LdL). Doch was steckt dahinter? LdCP geht über das reine Vermitteln…

Von der UNESCO ausgezeichnet: sii-talents ist Vorbild für BNE / Nachhaltigkeit
1. Oktober 2024: Der Verein sii-talents e.V. aus Reinfeld (H) - Betreiber der BNE-digital.de - wurde für seine herausragenden Angebote im Rahmen von Media4Teens & Schools, sowie BNE.digital mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung…

Gaming trifft Nachhaltigkeit – zurück zur Natur durch PC-Spiele?
Summend ritt sie als "Native American" durch felsige Landschaften mit grünen verschlungenen Wegen und war glücklich dabei! Kein Schulstress, keine pubertierenden Jungs, die ihr auf die Nerven gingen. Nur das Pferd, die Natur und sie. Tatsächlich…