
EU verschiebt Nachhaltigkeits-Berichtspflichten für Unternehmen
Für die neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsberichten erhalten Unternehmen ein weiteres Jahr Zeit: Das Europäische Parlament hat in der ersten Aprilwoche 2025 einer Verschiebung des Inkrafttretens zugestimmt. Ziel ist…

FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)
Die FFH-Richtlinie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt, indem sie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union insbesondere dazu verpflichtet, natürliche Lebensräume sowie wildlebende Tiere und Pflanzen…

Club of Rome (gegründet 1968)
Als Vorreiter:innen der nachhaltigen Entwicklungen kamen 1972 Forschende zum internationalen und interdisziplinären Club of Rome zusammen, um Fragen der Nachhaltigkeit zu diskutieren. Eines der zentralen Ergebnisse war die Definition der damaligen…

GreenComp – Kompetenzrahmen für Nachhaltigkeit
Die Entwicklung eines europäischen Kompetenzrahmens für Nachhaltigkeit (nutzbar für BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist eine der politischen Maßnahmen des europäischen Grünen Deals als Katalysator zur Förderung des Lernens…

Green Deal (grüner Deal der EU, 2019)
Europa soll durch den "Green Deal" der erste klimaneutrale Kontinent (von sieben) auf der Welt werden.
Er ist ein, von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestelltes, Konzept mit diversen Maßnahmen.…

Copernicus.eu – Daten & Karten von Europas Klima
Die Plattform Copernicus.eu gilt als Europas Auge für die Erde und beobachtet unseren Planeten und seine Umwelt. Zum größtmöglichen Nutzen aller europäischen Bürgerinnen und Bürger!
In den letzten Jahren hat Copernicus eine noch…