,

Bis 15.9. für BNE-Preis 2025 bewerben!

Am 3. Juni 2024 fing die Bewerbungsphase des “Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung” an. Der Preis ist mit insgesamt 100.000 EUR dotiert. Vorschläge können bis zum 15. September 2024 online eingereicht werden. Geehrt werden sollen Initiativen, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen.

Bewerben können sich Kitas, Schulen und Hochschulen, aber auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen. Bewerbungskategorien sind:

  • Lernorte
  • Multiplikator*innen
  • Bildungslandschaften
  • sowie: Newcomer

Der “Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung” geht in die dritte Runde.

Seit 2022 verleihen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission den hochdotierten Preis. Dieser zeichnet herausragende Initiativen aus, die sich auf besondere Art und Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen. Nach einer Vorauswahl werden alle geeigneten Bewerbungen von einer prominent besetzen Jury aus Gesellschaft, Medien, Politik und Wirtschaft ausgewählt.

Es werden zehn Preise mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 EUR vergeben werden – jeweils drei Preise in den oben genannten Kategorien sowie ein Newcomer. Das Preisgeld fördert Aktivitäten der Preistragenden, die einen Transfer von BNE in die Breite der Gesellschaft bringen und mit ihrem Engagement zahlreiche Menschen erreichen.

Die zehn Gewinnerinnen und Gewinner werden in einer feierlichen Preisverleihung geehrt und erhalten das Logo “Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung” für ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem werden sie in den deutschen Pool um die Bewerbung für den UNESCO-Japan Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgenommen.

Zusätzlich zu den Preisträgerinnen und Preisträger werden zehn weitere Initiativen, die zusammen die Top 20 einer Preisrunde bilden, zur Preisverleihung eingeladen und ihr Engagement wird gewürdigt.


Eckdaten / wichtige Informationen:

Voraussetzung für eine Bewerbung ist der Einsatz für BNE zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Hier ist zentral, dass BNE bereits erfolgreich umgesetzt und in die pädagogische Arbeit integriert ist.

Eine Bewerbung ist vom 03.06.2024 bis zum 15.09.2024 möglich. Dafür müssen sich die Bewerbenden zunächst bei der Deutschen UNESCO-Kommission als BNE-Akteurinnen und BNE-Akteure registrieren. Die Bewerbung erfolgt dann im Anschluss über das Akteursprofil (> Link zum Login). Die Kategorien sind hier erläutert.

Mehr Informationen inkl. FAQ (unten auf der Seite) zum “Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung


Preistragende Newcomerin 2023 war Nordic Perspectives / Dr. Eva Ritter, welche mit dem Betreiber von der BNE-digital.de (sii-talents e.V.) verbunden ist. Von ihr ist auch ein Beitrag im Buch “Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule” siehe letzten Beitrag zum Buch.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert