Einträge von Team

, ,

Grüner, nachhaltiger Schulhof? So kann er aussehen

Vielleicht ist das “Grüne Klassenzimmer” auf dem Bild, welches wir mit KI (Adobe Firefly) erstellt haben, etwas übertrieben? Aber die Idee einer Schule, die einen lebendigen und naturnahen Schulhof gestalten möchte, klingt gut. Wie und womit ein Schulhof nachhaltig und natürlich werden kann? Woher es Geld dafür gibt? Lies weiter … Im September 2023 verlieh […]

, ,

Krieg in Nahost – was ist los im Gazastreifen?

Seit dem 7. Oktober 2023 tobt in Israel und Palästina wieder ein Krieg, worunter vor allem die Menschen im Gazastreifen leiden. Ausgelöst wurde er von der islamistisch-extremistischen Hamas. Diese will den jüdischen Staat Israel auslöschen und das Land (zusammen mit dem Gazastreifen und Westjordanland), zu einem großen, arabischen Palästina machen. “Die Sonne ging unter, als […]

, , ,

Nord- & Ostsee: Windkraft in Konflikt mit Umwelt & Natur

Größer, stärker, und viel mehr – vor allem in der Nordsee soll der Ausbau der Windenergie vorangetrieben werden. Dies, um den Energiebedarf der Zukunft zu sichern und die politischen Forderungen nach Klimaneutralität zu erfüllen. Windkraftverbände, Netzbetreiber (u.a. 50Hertz) und Energiekonzerne (z.B. Vattenfall) fordern Planungssicherheit und mehr Tempo. BUND, BfN, Deutsche Umwelthilfe, NABU und WWF haben […]

WWF, Carla Langsenkamp

Statement von Carla Langsenkamp vom WWF, Politische Beraterin für den Meeresschutz in der Nordsee, zum Beitrag über Windkraftausbau in Nord- und Ostsee. “Ohne Ausbau der Windkraft auf See wird die Energiewende nicht gelingen. Doch die Klima- und die Biodiversitätskrise greifen ineinander können nur gemeinsam gelöst werden. Die Nord- und Ostsee sind in schlechtem Zustand und […]

,

Stärkste Sturmflut an der Ostsee seit 1904

20./21. Oktober 2023: Eine der schwersten Sturmfluten seit Jahrzehnten fegte über den Norden und richtete an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns enorme Schäden an. Orkanartige Böen drückten gewaltige Wassermassen in die Buchten; Hafen- und Ferienanlagen, Dämme etc. wurden überflutet. In Flensburg war der Wasserstand so hoch, wie zuletzt 1904 (vor fast 120 Jahren) – damals […]

, , ,

Nachhaltigkeit im Fokus: “Junge Die Bäckerei.”

Die in Norddeutschland bekannte “Junge Die Bäckerei.” setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit! Von ihren Motiven, innovativen Konzepten, sozialem Engagement sowie Unterstützung durch KI haben zwei Nachhaltigkeitsmanager des norddeutschen Unternehmens im exklusiven Interview die Fragen der BNEdigital-Redaktion beantwortet. “Junge Die Bäckerei.” gibt es seit 1897; der Hauptsitz ist in Lübeck in der Hafenstraße. Aktuell gehören zum […]

, ,

Draußen-Lernen: eine Anleitung für Schulen

Schüler:innen sollen befähigt werden, das zu erlernen, was sie – neben den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen – benötigen, um zukünftig ihr Leben und die Welt lebenswert zu erhalten: Kreatives Denken, Eigenständigkeit und Verantwortung, Resilienz, Problemlösefähigkeit, den Willen zur Gestaltung und Partizipation sowie das Wissen, wie sie selbst gesund bleiben (Neißer, S., Pareigis, J., von […]

, ,

Tiefseebergbau: Meeresschutz kontra Armut

Tief am Boden der Meere lagern Unmengen wertvoller Rohstoffe – unter anderen: Manganknollen. Diese sind viele Milliarden Euro wert. Das Interesse an diesen unscheinbaren Schätzen steigt ständig. Das liegt daran, dass Manganknollen unermessliche Rohstoff- bzw. Mineral-Lieferanten für die Stahl- sowie Tech-Branche sein können, beispielsweise für den Bau von Batterien, Computern und Smartphones. Tiefseebergbau schadet dem […]

,

Heute: Globaler Klimastreik #EndFossilFuels

(Pressemitteilung von Fridays for Future) Anlässlich des globalen Klimastreiks am 15. September 2023 wird Fridays for Future erneut gemeinsam mit zahlreichen Bündnispartnern auf die Straße gehen, um Klimagerechtigkeit einzufordern. Unter dem Motto #EndFossilFuels finden weltweit Proteste statt. In Deutschland sind Aktionen in über 250 Städten geplant. Fridays for Future fordert von der Ampel-Regierung die Umsetzung […]

, , ,

Kinderrechte – Stormarner Kindertage starten am 18.9.

„Leave no one behind“ ist das zentrale Leitprinzip der Agenda 2030 der UN mit 193 Staaten. Diese Agenda ist sowas wie ein “Fahrplan”, zur nachhaltigen Entwicklung der Welt und enthält 17 Nachhaltigkeitsziele – siehe Glossar. Laut UNICEF haben sich die beteiligten Länder beispielsweise zum Ziel gesetzt, die Überlebens- und Entwicklungschancen von Kindern zu verbessern, allen […]