Einträge von MSB

, ,

Fairness in der Hosentasche? Warum wir Smartphones ganzheitlich betrachten müssen

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch ihre Herstellung wirft zahlreiche ethische Fragen auf. Ihre glänzenden Oberflächen verbergen komplexe Lieferketten, hinter denen sich ökologische Schäden, soziale Missstände und wirtschaftliche Ungleichgewichte verbergen. Wer also von „fairen Smartphones“ spricht, muss mehr als nur einzelne Produktionsschritte beleuchten. Es braucht eine multiperspektivische Analyse entlang der vier Nachhaltigkeits-Dimensionen: […]

,

Nachhaltigkeit im Sport – lohnt sich das für Hersteller?

Sport ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Er verbindet Menschen, fördert die Gesundheit und schafft wirtschaftliche Impulse. Doch während der Sport auf vielen Ebenen positive Auswirkungen hat, wird zunehmend auch seine Umweltbilanz kritisch hinterfragt. Von Großveranstaltungen mit enormem Ressourcenverbrauch bis hin zu den Arbeitsbedingungen in der Sportartikelindustrie – Nachhaltigkeit im Sport ist ein facettenreiches Thema […]

,

Bildung und Digitalisierung sind kaum Thema im Wahlkampf

Im ersten TV-Duell am 9. Februar 2025 zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz dominierten Migrationspolitik, Wirtschaft und der Ukraine-Krieg. Bildung, Digitalisierung oder der Umgang mit Fehl- und Desinformation – zentrale Herausforderungen unserer Zeit – blieben außen vor. Dabei ist Bildung der Schlüssel für soziale Teilhabe, Chancengleichheit und eine zukunftsfähige Gesellschaft. Doch Lehrkräftemangel, Unterrichtsausfall […]

,

Mit dem Tablet in den Dschungel – OroVerde startet digitale Lernplattform

Bonn. Die Tropenwaldstiftung OroVerde bringt den Regenwald direkt ins Klassenzimmer – mit der neuen „Digitalen Lernwelt“. Die kostenlose Online-Plattform bietet Kindern und Jugendlichen interaktive Spiele, Erklärvideos und spannende Einblicke in die tropischen Wälder. Ab dem 30. Januar 2025 steht die Beta-Version unter kids.oroverde.de mit mehr als 70 Themenseiten zur Verfügung. „Altersgerecht, lebendig und ermutigend – […]

, ,

Musik für eine gerechtere Welt: „Dein Song für EINE WELT!“ startet neue Runde

Es ist wieder soweit: Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ geht in eine neue Runde. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 25 Jahren können ab sofort ihre selbst komponierten Songs einreichen. Gesucht werden Stücke, die sich mit globalen Themen wie Frieden, Klimawandel oder sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der 15. Mai […]

, , ,

Energiesparmeister-Wettbewerb 2025: Schulen in Schleswig-Holstein gesucht

Welche Schule in Schleswig-Holstein hat das beste Klimaschutzprojekt? Diese Frage stellt der Energiesparmeister-Wettbewerb auch in diesem Jahr. Schüler:innen und Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen sind aufgerufen, ihre kreativen und nachhaltigen Aktionen sowie Maßnahmen einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 28. März 2025. Interessierte können ihre Projekte auf der Website www.energiesparmeister.de anmelden. Der Landessieger erhält ein Preisgeld von […]

,

Klimawaage: Spielerisches Mitmach-Tool für den Klimaschutz

Mit der Klimawaage bringt das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum (KNK) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) ein neues Mitmach-Tool auf den Markt, das Klimaschutz auf einfache und anschauliche Weise greifbar machen soll. Dosen in verschiedenen Gewichten werden auf die Wage gestapelt und zeigen, wie gut eine Aktion für das Klima ist. Ob in Schulen, Workshops oder […]

, ,

Nachhaltige Technik? Wie die Psyche mitwirkt

15.2.24 Bad Oldesloe: Was sind wir bereit zu bezahlen, um nachhaltig und klimafreundlich zu leben? Darüber sprach Prof. Thomas Franke, Professor für Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie an der Universität Lübeck. Er gewährte auf dem Kreativ- und Nachhaltigkeits-Event vom Kreis Stormarn faszinierende Einblicke in das Gebiet der Ingenieurs-Psychologie in Bezug auf das Thema “Mobilität und Nachhaltigkeit”. […]