Einträge von SH, SuEnna

, , ,

Der Spirit einer nachhaltigen Wirtschaft – ein Kommentar zur Zukunftskonferenz in Lübeck

Industrieflair, Aufbruchsstimmung – und Themen, die dringlicher nicht sein könnten. Am 27. Mai 2025 verwandelte sich die Kulturwerft Gollan in Lübeck zu einem Ort für Zukunftsfragen zu Nachhaltigkeit, Fehl- und Desinformation, Veränderung der Arbeitswelt durch KI, etc. und natürlich die Energiewende – federführender Veranstalter der Zukunftskonferenz „Nachhaltigkeit unterm Brennglas“ war die Stadtwerke Lübeck Gruppe. Auf […]

,

Biobasierte Werkstoffe – Hoffnungsträger für eine nachhaltige Wirtschaft?

Biobasierte Werkstoffe gelten als umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Materialien. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, oft aus Abfall und sollen helfen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Doch wie nachhaltig sind sie wirklich?  Biobasierte Werkstoffe sind Materialien, die ganz oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern, Stärke, Zellulose oder pflanzlichen Ölen bestehen, oder sogar […]

, ,

Vorteile nachhaltiger Unternehmensführung & wie KI dabei unterstützen kann.

Eine nachhaltige Unternehmensführung ist kein Selbstzweck, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ergeben sich daraus konkrete Chancen – ökonomisch, personell und strategisch. Die folgende Übersicht zeigt kompakt, welche Vorteile nachhaltiges Wirtschaften mit sich bringt: Höhere Attraktivität als Arbeitgeber (z. B. durch Werteorientierung, Mitarbeiterbindung und Gesundheitsförderung) Imagepflege und -verbesserung (z. B. durch glaubwürdige […]

Prompt “ClarityTagger” – für transparente KI-Antworten (Beschreibung)

Der ClarityTagger ist ein Prompt, der entwickelt wurde, um Informationen in KI-generierten Texten systematisch zu kennzeichnen. Hintergrund ist, dass für KI-Nutzer ansonsten nicht nachvollziehbar ist, welche Chat-Ergebnisse auf echten, belegbaren Informationen basieren oder etwa frei erfunden sind. Siehe Story dazu. Ziel des ClarityTagger-Prompts ist es, die Herkunft und Qualität jeder Aussage nachvollziehbar zu machen – […]

,

EU verschiebt Nachhaltigkeits-Berichtspflichten für Unternehmen

Für die neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsberichten erhalten Unternehmen ein weiteres Jahr Zeit: Das Europäische Parlament hat in der ersten Aprilwoche 2025 einer Verschiebung des Inkrafttretens zugestimmt. Ziel ist es, Unternehmen mehr Zeit zu geben – und Bürokratie abzubauen. “Die neuen “Due-Diligence“-Vorschriften verpflichten Unternehmen, ihre negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu reduzieren. Die […]

,

Programm action! fördert Bildungsaktionen zu globalen Themen

Neustrelitz, 31. März 2025 – Engagierte Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform können ab sofort eine Förderung in Höhe von 500 Euro für Bildungsaktionen zu globalen Themen beantragen. Das neue Förderprogramm „action! Aktiv für eine globale Welt“ richtet sich insbesondere an Menschen in ländlichen Regionen, die Projekte rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, […]

Medienservice-Klima-Gesundheit

“Medienservice Klima & Gesundheit” – Info- und Rechercheplattform für Redaktionen Mit dem Medienservice-Klima-Gesundheit wollen die Betreiber auf Zusammenhänge von Klimakrise, Gesundheit und Biodiversität hinweisen, über die bislang kaum berichtet wird. Wir möchten den Einstieg in die Recherche zu diesem Themenkomplex erleichtern, einen Überblick verschaffen, auf nützliche Informationsquellen verweisen und insbesondere für konstruktive und lokale Berichterstattung […]

Fachmagazine, interdisziplinäre – besonders empfehlenswert

Spektrum der Wissenschaft – Nachhaltigkeit Themen: Wissenschaftliche und interdisziplinäre Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen spektrum.de Naturwissenschaftliche Rundschau Themen: Fundierte Übersichtsartikel zu Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie und Naturschutz naturwissenschaftliche-rundschau.de umwelt aktuell (Hrsg. Deutscher Naturschutzring – DNR) Themen: Umweltpolitik, Klimaschutz, Naturschutz dnr.de/publikationen