Die 6R sind ein Konzept in der Logistik, das von Prof. Volker Jünemann (1986, Seite 18) geprägt wurde und sechs Handlungsfelder oder Prinzipien beschreibt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Logistik zu verbessern.
Die 6R sind:
- Richtige Menge: Dies bezieht sich darauf, die richtige Menge an Produkten oder Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen. Es geht darum, Über- oder Unterbestände zu vermeiden und die Bestände optimal zu verwalten.
- Richtiger Ort: Dies bedeutet, dass die Produkte oder Materialien an den richtigen Ort geliefert werden müssen, sei es an Produktionsstätten, Lagerhäuser oder Verkaufsstellen. Eine effiziente Logistik sorgt dafür, dass die Waren genau dort sind, wo sie benötigt werden.
- Richtige Qualität: Die Qualität der Produkte oder Materialien muss den Anforderungen und Standards entsprechen. Logistikprozesse sollen sicherstellen, dass die Qualität während des Transports oder der Lagerung erhalten bleibt.
- Richtiger Zeitpunkt: Die Produkte müssen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sein, um die Produktion oder den Verkauf nicht zu verzögern. Dies erfordert präzise Zeitpläne und effiziente Logistikabläufe.
- Richtige Kosten: Dies beinhaltet die Kontrolle und Optimierung der Kosten entlang der gesamten Logistikkette, um sicherzustellen, dass die Logistikprozesse wirtschaftlich und kosteneffizient sind.
- Richtige Information: Eine effektive Informationsübertragung und -verwaltung ist von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf der logistischen Aktivitäten zu gewährleisten. Echtzeitdaten und eine genaue Informationsweitergabe sind wesentlich, um die anderen 5R effektiv umzusetzen.
Das 6R-Konzept dient als Leitfaden für Logistikunternehmen, um die Effizienz und Qualität ihrer Prozesse zu verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige Logistik zu fördern, indem sie Überbestände, Verschwendung und unnötige Kosten reduzieren.
Literatur: Jünemann, R. (1989). Materialfluss und Logistik: Systemtechnische Grundlagen mit Praxisbeispielen. Springer.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!